Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 72412
letzten Monat: 1030101

Nr. 1829403.07.2025
Foto-Badespaß im Flatschachersee
Nr. 1829302.07.2025
Fotogrüße vom Maltschachersee
Nr. 1829201.07.2025
SV Oberglan feierte 50. Vereinsjubiläum (1975-2025)
Nr. 1829101.07.2025
Über 500 Besucher beim 3. Fe'stival!
Nr. 1829030.06.2025
Fotogrüße von Ossiach am Ossiacher See
Nr. 1828929.06.2025
Frühschoppen mit der Trachtenkapelle Treffner
Nr. 1828829.06.2025
Siegerehrung Moharberglauf in Grosskirchheim
Nr. 1828729.06.2025
Moharberglauf in Grosskirchheim
Nr. 1828629.06.2025
Sommeroper im Wirtstadl in Rangersdorf
Nr. 1828529.06.2025
65. Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren
Nr. 1828428.06.2025
Foto-Spaziergang in Bled
Nr. 1828328.06.2025
Matakustixshow 2025
Nr. 1828226.06.2025
​Jagdaufseher-Prüfungsfeier in Mageregg
Nr. 1828125.06.2025
Eindrücke vom Sportwagenfestival Velden
Nr. 1828023.06.2025
Foto-Badebesuch am Flatschachersee
Nr. 1827922.06.2025
Zünftiger 55. Steindorfer Jahreskirchtag
Nr. 1827822.06.2025
4. HINTI CUP 2025
Nr. 1827721.06.2025
Wanderung zur Almrosenblüte auf der Winklerner Alm
Nr. 1827621.06.2025
Sunawend im Wirtstadl in Rangersdorf
Nr. 1827520.06.2025
50 Jahre Seniorenbund Maria Saal
Nr. 1827420.06.2025
Foto-Badebesuch am Maltschacher See
Nr. 1827320.06.2025
Einweihung des neuen Veranstaltungszentrums in Stall im Mölltal
Nr. 1827220.06.2025
Fronleichnam in Grosskirchheim
Nr. 1827118.06.2025
Fotospaziergang durch den Archäologischen Park Magdalensberg
Nr. 1827017.06.2025
Fotogrüße vom Gipfelhaus Magdalensberg
Nr. 1826916.06.2025
Der Theaterwagen Porcia im Alten Wohn und Pflegeheim Winklern
Nr. 1826816.06.2025
Erstkommunion in Sagritz Grosskirchheim
Nr. 1826716.06.2025
Super Partystimmung im FF-Festzelt
Nr. 1826615.06.2025
VHS-Fotowanderung beim Stift St. Georgen
Nr. 1826515.06.2025
Tag der Volkskultur
Nr. 1826415.06.2025
​Festakt der Gendarmerie- und Polizeifreunde
Nr. 1826314.06.2025
Abschlussveranstaltung Der Ehrenamtlichen Mitarbeiter von Familija in Kolbnitz
Nr. 1826214.06.2025
Soundperformance beim Gustav-Mahler-Komponierhäuschen
Nr. 1826113.06.2025
Fotobesuch im Mahler-Forum im Künstlerhaus
Nr. 1826012.06.2025
Bauernmarkt in Grosskirchheim
Nr. 1825911.06.2025
Fotogruß mit Vollmond vom Mountain Resort Feuerberg
Nr. 1825811.06.2025
Konzertausflug nach Laibach
Nr. 1825709.06.2025
Traditioneller Wandertag ging wieder über vier Berge
Nr. 1825608.06.2025
Die Tore wurden zum Burgfest geöffnet
Nr. 1825508.06.2025
Jubiläumsfest der Trachtenkapelle Mörtschach
Nr. 1825408.06.2025
Jubiläumsfest der Trachtenkapelle Mörtschach

 
Taxi 2711

5. Honigfest in Hermagor

Zahlreich waren die Besucher dem Ruf der neun Bienenzuchtvereine der Region Gail-, Gitsch-, Lesachtal und Weissensee und der Hermagorer Imkerei Segner gefolgt zur süßesten Veranstaltung des Jahres, dem 5. Honigfest in Hermagor am 16/17. August 2008.
Aus ganz Österreich, Norditalien, Bayern und der Schweiz strömten die Besucher nach
Hermagor, um Inteessantes über die Imkerei zu erfahren und sich mit deren süßen
Produkten verwöhnen zu lassen.
In honiggelben T-Shirts boten die Imker Produkte aus dem Bienenstoch zum Verkauf an
und informierten über ihre Arbeit
. Bei der Live-Honigschleuderung erlebten die Besucher aus erster Hand mit, wie Honig gewonnen wird.So manche Besucherin nahm sich auch ein Bienchen, von Bauernhand gemacht, mit nach Hause. Für gute Unterhaltung sorgten Trachtenkapellen aus der Region und auch die Kinder kamen dabei nicht zu kurz.

Seit über 110 Jahren der Bienenzucht verpflichtet

Der Bienenzuchtverein Hermagor zählt zu den ältesten Vereinen Kärntens und zählt heute knapp 40 Mitglieder. Der Obmann Josef Marschnig steht dem Verein seit dem Jahr 2000 vor. Unter seiner Obmannschaft wurde das Österreichische Honigfest gegründet, das heuer zum bereits fünften Mal stattfindet und den Bienenzuchtverein Österreichweit bekanntmachte. Stolz ist man im Verein auf die Jugendarbeit und auf die Mitglieder-entwicklung der letzten Jahre, denn während viele Bienezuchtvereine mit sinkenden Mitliederzahlen zu kämpfen haben, darf sich der Bienenzuchtverein Hermagor seit Jahren über steigende Mitgliederzahlen freuen.

Samstag 16. August 2008

ab 10.00 Uhr: Festauftakt mit der Stadtkapelle Hermagor
10.30 Uhr: Honiganstich und Festreden der Ehrengäste
12.00 Uhr: Es unterhalten verschiedene Folkloregruppen
18.00 Uhr: Übergabe der 5 Tombola-Hauptpreise
an die Gewinner
19 Uhr: Honigfest Platzkonzert mit einer heimischer Trachentkapelle  

Sonntag 17. August 2008
ab 10.00 Uhr: Festauftakt mit der Trachtenkapelle Egg
12.00 Uhr: Es unterhalten verschiedene Folkloregruppen
ab 18.00 Uhr: Abendunterhaltung  

Highlights am Samstag & Sonntag

  • Köstliche Bienenprodukte wie Gailtaler Waldhonig, Gailtaler Blütenhonig, Waldhonig in Naturwaben, Blütenpollen, Propolis, Gelee Royal, Bärenfang, Naturkosmetik aus dem Bienenstock u.v.m.
  • Live Honigschleudern mit anschließender Verkostung
  • "Sumsi" Spielepark für die kleinen Besucher
  • Über 30 verschiedene mit Honig  verfeinerte Gerichte
  • Schaubienenstöcke und Bienenkörbe
  • Honigtombola mit vielen tollen Preisen
  • Ausstellung historischer Imkereigeräte

Negativ Aufgefallen: Die Lose waren mit einer Quote 1:5 und das bei einen Preis von 1,50 Euro

Fotos: Fenstergucker CarinthiaPress © Klaus Santner






Nr. 3711 057

Nr. 3711 058

Nr. 3711 059

Nr. 3711 060

Nr. 3711 061

Nr. 3711 062

Nr. 3711 063

Nr. 3711 064


: Vorherige << 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 
17 | 18  >> Nächste



www.kranner.co.at
 
Fotobox